Marathonis
Ein großes Ziel vor Augen…

Frühjahr 2012

In den vergangenen Monaten nahmen die Marathonis an einigen Wettkämpfen in unserer Region teil. Bei guten Laufbedingungen mit angenehmen Temperaturen gingen die Läufer am 1. April in Freiburg an den Start. Hier stand der Halbmarathon als erster Wettkampf auf dem Programm.

Eine Woche später traf sich die Gruppe zu Achim's Frühlingslauf, um zum Ausgleich ganz ohne Zeitnahme und Wettkampfdruck in heimischer Region zu laufen. Hierbei stand der Genuss und Spaßfaktor im Vordergrund. Da die Strecke im Zunsweierer Wald zur Barack bergig war, hat sie jedoch einiges an Kondition abverlangt.

Ein kleiner Teil der Marathonis nahm Ende April in Müllheim am so genannten Genusslauf teil, bei dem die abwechslungsreiche Landschaft und schöne Ausblicke ins Markgräflerland die Belohnung für die Anstiege waren.

Einige Läufer der Gruppe starteten am Schluchsee, welchen sie mit 18,4 Kilometern umrundeten.

Bei allen diesen Läufen kamen die Marathonis unverletzt und erfolgreich ins Ziel.

Silvester 2011

Für die Marathonis war es selbstverständlich, das Jahr 2011 sportlich zu beenden.

Bild der Marathongruppe beim Silvesterlauf 2011

Somit bot sich die Teilnahme am Silvesterlauf des LFV Schutterwalds wieder an, um ohne Zeitnahme und deshalb ohne Wettkampfdruck noch einmal seine Lieblingssportart auszuführen. Beim anschließenden gemütlichen Abschluss mit Glühwein und Tee konnte auf das vergangene Läuferjahr zurückgeblickt werden. Neue Ziele sind bereits anvisiert, das Training für den Freiburg Marathon im April 2012 hat schon begonnen.

Der Trainer kocht

Zum Jahresende verbrachten die Marathonis einen gemütlichen Saisonabschlussabend.
Auf dem Speiseplan standen die fast schon zur Tradition gewordenen Pastagerichte, vom Trainer persönlich hervorragend zubereitet.
Schon die Vorspeise hielt was Sie auf dem Menuplan versprach:
„Griechischer Schafskäse aus Marathon, mit leistungssteigernden Zutaten verfeinert“

Bild der Marathonis beim Trainer Bild der Marathonis beim Trainer Bild der Marathonis beim Trainer

Nach ausgiebigem Essen widmeten sich die Läufer der Bilderpräsentation, wobei Erinnerungen an den Ardèche- Aufenthalt im Mai sowie zu den zahlreichen Laufveranstaltungen des zurückliegenden Jahres auftauchten. Nun bereitet sich die Gruppe auf den Silvesterlauf vor, um das Läuferjahr sportlich zu beenden.

Dreiländermarathon

Bei strahlend schönem Herbstwetter waren am vergangenen Sonntag, dem 2.Oktober, 17 Marathonis vom LFV Schutterwald am Bodensee beim Dreiländer- marathon.

Bild der Marathongruppe beim Dreiländermarathon in Lindau

Der Start mit 7500 Läufern erfolgte in Lindau. Vor einer herrlichen Kulisse ging es am Bodensee entlang, über die Seebühne in Bregenz und dann in ein schönes, kühles Waldstück. Das Ziel war im Stadion in Bregenz. Es kamen alle Läufer/innen glücklich ins Ziel, einige sogar mit persönlichen Bestzeiten.

Marathonis erkunden die Ardèche

Als besonderes Highlight in diesem Jahr organisierte Hans-Jörg Sachse für seine Marathonis eine erlebnisreiche Woche in Südfrankreich an der Ardèche.

Wanderungen in wunderschöner Landschaft, Burgbesichtigungen, der Besuch eines Seidenraupenmuseums sowie der Besuch einer Tropfsteinhöhle standen auf dem Programm.

Alles war bestens organisiert und vorbereitet.

Für besonderes Abenteuerfeeling sorgte die Kanupaddeltour auf der Ardèche. Hierbei galt es drei Stromschnellen zu überwinden. Nach genauer Einweisung und Instruktion des Trainers im Vorfeld schafften es jedoch alle, ohne zu kentern die heiklen Stellen zu passieren. Anschließend führte die Tour auf ruhigem Wasser unter dem berühmten Pont d`Arc hindurch - ein sehr schönes Naturerlebnis.

Morgendliche Läufe in näherer Umgebung standen außerdem auf dem Plan. Das Training am Pool übernahm Jürgen Munterdé.

Savoir vivre

Nach den schönen Naturerlebnissen passten sich die Marathonis gerne kulinarisch dem französischen Lebensstil an.

Auf den Märkten kaufte man leckerer Käse, Salami und Oliven, in den Straßencafés wurde täglich Café au lait getrunken. Abends im Restaurant genoss man köstliche Speisen, bei denen der vin rouge, bzw. rosé selbstverständlich dazugehörte.

Die Marathonis bedanken sich bei Hans-Jörg Sachse für die ortskundige Reiseleitung und Wanderführung, die hervorragende Organisation und die sehr schönen Tage unter südfranzösischer Sonne.

Zur Bildergalerie »Marathonis erkunden die Ardèche«

Freiburg Marathon

Den ersten Halbmarathon im Jahr 2011 absolvierten die Marathonis in Freiburg am 3. April.

Freiburg Marathon

Der plötzliche Wärmeeinbruch mit Temperaturen über 25 Grad ließ die Strecke zu einer echten Herausforderung werden. Der Lauf in praller Sonne wurde zu einer Hitzeschlacht, bei der natürlich keine Bestzeiten zu erreichen waren. Alles in allem waren die Läufer mit Trainer Hans-Jörg Sachse froh, gesund und wohlbehalten im Ziel angekommen zu sein.

Zur Bildergalerie »Marathonis beim Freiburg-Marathon«

Rückblick 2010

Das Jahr 2010 war für die Marathonis ein erlebnisreiches Läuferjahr. Außer den regelmäßigen, bei Wind und Wetter stattfindenden Trainingsläufen nahm man an zahlreichen Wettkämpfen teil, die alle erfolgreich beendet wurden. Wie in den letzten Jahren war nach dem Schutterwälder Herbstlauf noch der Silvesterlauf auf dem Plan, bei dem man ohne Zeitnahme die letzten Laufkilometer des Jahres absolvieren konnte. Anschließend ließ man bei Glühwein und Tee das Jahr in lockerer Atmosphäre ausklingen.

Marathonis - Silvester 2010

Seit September trainieren sechs neue Laufanfänger regelmäßig in der Gruppe und konnten erstmals den Silvesterlauf mit 11 Kilometern gut bewältigen. Motiviert und mit viel Elan bereiten sie sich nun auf ihren ersten Halbmarathon am 3. April in Freiburg vor.

Für das Jahr 2011 sind folgende Ziele vorgesehen:
03.04.2011 Freiburg Marathon
08.05.2011 Schluchseelauf
02.10.2011 Bodensee Dreiländer Marathon
08.10.2011 Herbstlauf Schutterwald

Trainingstermine sind nach wie vor dienstags 6:45 Uhr und donnerstags 18:45 Uhr.
Kontakt: Hans-Jörg Sachse 0781 52863

Der Trainer kocht

Am 6. November 2010 durften die Marathonis ihren Trainer beim Kochen erleben. Er bewies erneut seine Kochkünste und schaffte es, 24 hungrige Läufer mit einem mehrgängigen Menü zu verwöhnen.

Seine vielseitigen Talente zeigt auch das nachfolgende Foto, auf dem er neben Trainingsjacke und Kochkittel mit einer Schwimmweste zu sehen ist. Damit lädt er seine Gruppe im nächsten Jahr zu einem Kanu-Paddelkurs ein.

Der vielseitige Hans-Jörg Sachse

Dreiländer Marathon am Bodensee

Bild der Marathonis beim Dreiländer Marathon am Bodensee Bild der Marathonis beim Dreiländer Marathon am Bodensee Bild der Marathonis beim Dreiländer Marathon am Bodensee Bild der Marathonis beim Dreiländer Marathon am Bodensee Bild der Marathonis beim Dreiländer Marathon am Bodensee Bild der Marathonis beim Dreiländer Marathon am Bodensee Bild der Marathonis beim Dreiländer Marathon am Bodensee Bild der Marathonis beim Dreiländer Marathon am Bodensee

Das erste Oktoberwochenende verbrachten die Marathonis am Bodensee, um mit rund 6000 weiteren Läufern beim Marathon im Dreiländereck an den Start zu gehen. Die landschaftlich einzigartig schöne Strecke führte vom Seehafen in Lindau am Bodenseeufer entlang bis nach Bregenz, wo die Läufer im Stadion von vielen Zuschauern und bester Stimmung empfangen wurden. Die Mehrzahl der Schutterwälder Läufer wählte die Halbmarathondistanz, ein kleinerer Teil lief den so genannten Viertelmarathon. Das Wetter meinte es mit den Temperaturen sehr gut, was nicht unbedingt zu Bestzeiten beitrug, jedoch für die tolle Stimmung und das gesamte Flair an dieser wunderschönen Strecke sorgte. Alles in allem ein unvergessliches Wochenende.

Genusslauf in Müllheim

Erstmals wagten sich die Marathonis in die Berge und nahmen Ende April beim Müllheimer Genusslauf, einem landschaftlich sehr schönen Halbmarathon teil. Die Strecke mit 350! Höhenmetern führte durch die Weinberge im Markgräflerland und wurde bei sehr warmen Temperaturen zu einer echten Herausforderung. Herrliche Aussichtspunkte unterwegs und Rotwein bei Kilometer 18 waren eine Entschädigung für die Strapazen, jedoch ließ der eine oder andere Läufer wissen, dass er in Zukunft doch wieder flachere Strecken bevorzugt.

Genusslauf in Müllheim Genusslauf in Müllheim

Grillfest

Da nach anstrengenden, sportlichen Herausforderungen auch Geselligkeit und Genießen nicht zu kurz kommen sollen verbrachten die Marathonis bei Hans-Jörg Sachse im Garten einen schönen Sommerabend.

Der Trainer verköstigte 20 Gäste mit knackigem Gemüse und kurz gebratenen Fleischvariationen. Dazu gab es ein vielseitiges Salatbuffet.

Grillfest Grillfest Grillfest Grillfest
Lauf-Dossier der badischen Zeitung

Faszination Marathon

Zielstrebig und motiviert stellen sich die Marathonis des LFV Schutterwald immer wieder neu den Herausforderungen eines Marathons oder Halbmarathons.

Bei nahezu jeder Witterung laufen sie dienstags um 6:45 Uhr und donnerstags um 18:45 Uhr rund um Schutterwald. Trainiert wird nach individuellen Trainingsplänen.

Am Wochenende stehen längere Trainingseinheiten auf dem Programm, welche alleine oder in Kleingruppen absolviert werden. Treffpunkt ist jeweils das Waldstadion in Schutterwald.

In der Gruppe sind erfahrene Marathonläuferinnen und -läufer sowie Anfänger, die sich zum ersten Mal auf eine längere Distanz vorbereiten.

Die nächsten großen Ziele im Jahr 2010 sind:

Dazwischen steht der Schluchseelauf Anfang Mai, mehrere 10Kilometer-Läufe in der Umgebung, Teilnahme am Offenburger Triathlon sowie der Schutterwälder Herbstlauf fest im Programm.

Mit dem Schutterwälder Silvesterlauf beenden die Marathonis traditionell das Läuferjahr.

Marathonis

Wer gerne selbst einmal in den Genuss der Endorphinausschüttung kommen möchte, viel Spaß am Laufen und etwas Ausdauer hat, ist eingeladen, bei uns im Training vorbeizuschauen und mitzulaufen. Ganz nach dem Motto: „You never run alone“.

Kontakt: Hans-Jörg Sachse

Wochenendfahrt ins Bottwartal

Bestens trainiert und vorbereitet starteten die Marathonis am 18.Oktober 09 zum zweiten Mal beim schwäbischen Bottwartal-Marathon.

Nach dem Frühstück startbereit

Die Unterkunft und die Verpflegung ließen nichts zu wünschen übrig. Nach einem schönen Abend mit Freizeitangeboten wie Kegeln, Tischfußball und Tischtennis gingen am nächsten Morgen 16 Läufer/innen an den Start.

In neongelben Shirts unverkennbar

Die meisten liefen den Halbmarathon, drei Teilnehmer der Gruppe liefen zusammen den Team-Marathon und ein Läufer wagte sich auf die volle Marathondistanz.

Trainer und Diana motiviert auf der Strecke

Das intensive Training unter Hans-Jörg Sachse zeigte seine Wirkung:
Trotz hügeliger und anspruchsvoller Strecke kamen die meisten mit persönlicher Bestzeit ins Ziel, und das lächelnd und gut gelaunt. Gemeinsam wurden die übrigen Läufer der Gruppe angefeuert und im Ziel freudig begrüßt.

Die letzten Meter vor dem Ziel So angefeuert kann Wilfried gut lachen. 42,2km sind fast geschafft!

Der Trainer kocht

Erneut stellte Hans-Jörg Sachse seine Kochkünste unter Beweis und lud seine Marathonis zum mehrgängigen Menü ein. 24 hungrige Läufer waren der Einladung gefolgt und möchten den Abend, an dem „der Trainer kocht“, gerne zu einer festen Einrichtung werden lassen.

Nach getaner Arbeit verrät der Trainer Tipps

Marathonis beim Triathlon

Beim ersten Offenburger Triathlon nahmen auch einige Marathonis teil.

Bei der S-Staffel bildeten Jürgen Munterde (Schwimmen 1,5 km), Uwe Klär (Radfahren 40 km) und Michael Zimmermann (Laufen 10 km) eine Mannschaft. Kerstin Scheuer lief in der M-Staffel 21,1 Kilometer.

Angefeuert und moralisch unterstützt wurden sie an der Strecke von ihren Lauffreunden und ihrem Trainer.

Zwei mutige Athleten, Wilfried Lahl und Monika Dewald, absolvierten als Einzelkämpfer alle drei Disziplinen nacheinander. Ihnen gehört unser besonderer Respekt.

Bei bester Stimmung war man sich bei diesem sportlichen Großereignis sofort einig, im nächsten Jahr mit mehreren Teams zu starten.

Am gleichen Tag liefen in Ubstadt-Weiher fünf Teilnehmer der Marathongruppe einen 10-Kilometer-Lauf, bzw.Halbmarathon.

Alles in allem ein aktives Wochenende für die Marathonis.

Freiburg-Marathon & Schluchseelauf

Nach dem langen Wintertraining nutzten die Marathonis im März den Freiburg-Marathon, um beim ersten Wettkampf im Jahr 2009 ihre Ausdauer und Fitness zu testen. Bei guter Stimmung und wie immer flotter Musik schafften es alle Teilnehmer wohlbehalten ins Ziel.

Ebenso schon fast traditionell nahmen wieder einige Läufer der Marathongruppe von Hans-Jörg Sachse im Mai beim Schluchseelauf teil. Dieser Lauf rund um den Schluchsee mit 18,4 Kilometern ist ein wunderschöner Landschaftslauf in 1000 Meter Höhe, überwiegend auf Naturwegen am Seeufer entlang. Auch das Wetter spielte mit und bescherte allen einen sehr schönen Tag.

Marathonis liefen im Bottwartal

Nicht sportlicher Ehrgeiz, sondern Genusslaufen und die Geselligkeit in der Gruppe standen im Vordergrund beim Wochenendausflug ins schwäbische Bottwartal, dem Laufevent nördlich von Stuttgart.
Nachdem man am Abend zuvor im gemütlichen Landgasthaus schwäbische Küche genossen hatte, starteten am nächsten Morgen die Läufer/innen zum Marathon, bzw. zum Halbmarathon. Drei Läuferinnen teilten sich die 42,2 km zum Teammarathon.

Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und schöner, herbstlicher Landschaft wurde der Lauf zum echten Genusslauf.

Bei den Marathonläufern erreichte Uli Egg-Bernet mit 3:53 ihre persönliche Bestzeit.

Vor der Abfahrt nach Großbottwar Nach dem Abholen der Startunterlagen Der Trainer beim Genußlauf Uli unterwegs zur Bestzeit

Zwei Wochen später feierten die Marathonis den diesjährigen Saisonabschluss.
Unter dem Motto »der Trainer kocht« lud Hans-Jörg Sachse zum Pastaessen mit köstlichen Soßen ein. Bei einem 3-Gang-Menü durfte die Gruppe erleben, dass ihr Trainer nicht nur gut laufen, sondern auch sehr gut kochen kann.

Der Trainer beim Kochen Dankeschön an Jürgen, den Organisator des Bottwartalwochenendes

Eine Bilderpräsentation vom Bottwartalwochenende trug zum Gelingen des schönen Abends bei.

Leistungsdiagnostik der Schutterwälder Marathonis

Um das Training im Bezug auf die Herzfrequenz zu optimieren, nahmen die Marathonis des LFV Schutterwald das Angebot der BKK FAHR zu einem Laktat-Test an.

Laktat ist ein Stoffwechselprodukt, das bei hohen Intensitäten vom Organismus zur Energiegewinnung gebildet wird. Steigt der Laktatwert an, kommt es in der Folge zu Ermüdung der Muskulatur und zum Leistungsabbruch.

Die BKK FAHR Präventionsberaterin Lisa Anne Kratz, Dipl. Sportwissenschaftlerin, kam ins Waldstadion und führte mit Unterstützung von Anne Schmidt-Redemann, ebenfalls Präventionsberaterin, den Laktat-Stufen-Test durch.

Dabei wurde unter vorgegebenem ansteigendem Tempo nach jeder Belastungsstufe die Laktatkonzentration im Blut gemessen und die Herzfrequenz ermittelt. Beide Werte zusammen verraten die persönliche Leistungsgrenze und in welchem Pulsbereich optimal trainiert werden kann.

Nach dem reibungslosen Ablauf bot die Sportwissenschaftlerin an, die Testergebnisse auszuwerten und individuelle Trainingspläne zu erstellen.

Die Marathonis unter der Leitung von Hans-Jörg Sachse können nun die letzten Trainingseinheiten vor dem anstehenden Bottwartallauf im Oktober optimiert angehen.

Die Marathonis